EX-IN

EX-IN

Qualifizierungsmaßnahme Genesungsbegleiter*in

Die Qualifizierungsmaßnahme EX-IN richtet sich an Menschen die eigene Erfahrung mit dem psychosozialen Hilfesystem und psychischen Erkrankungen gemacht haben. Ziel der Maßnahme ist es, Menschen nach geltenden Standards und dem Curriculum von EX-In Deutschland e.V. zu Genesungsbegleiter*innen auszubilden. Die Teilnehmenden erlernen durch die im Kurs vermittelten Strategien und Reflexionen der eigenen Krisen- und Psychiatrieerfahrungen ein neues Bewusstsein und können mit dem erlangten Wissen als „Experten aus Erfahrung“ anderen Menschen in seelischen Krisen unterstützen. Anhand ihrer erlernten Kompetenzen bringen Genesungsbegleitende subjektive Sichtweisen in die Behandlung und Betreuung ein, wodurch sie ein Verständnis psychischer Störungen in Teams der psychosozialen Versorgung fördern. Diese Herangehensweise trägt zu einer verbesserten salutogenetischen Herangehensweise, Recovery- Orientierung der Einrichtungen sowie mehr Empowerment bei.

Der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises Aurich und die KVHS Norden bieten ab dem 24. April 2024 eine Qualifizierung zur EX-IN Genesungsbegleitung an. Hierzu finden vorab Informationsveranstaltungen statt.  Genesungsbegleiter*innen können in verschiedenen Arbeitsfeldern tätig sein, wie Kliniken, ambulanten Diensten und Beratungsstellen. Die Qualifizierung erfordert eine aktive Auseinandersetzung mit der eigenen Erkrankung und fördert den Austausch und die Reflexion in einer anerkennenden und vielfältigen Gruppe.

Umfang: Die Qualifizierungsmaßnahme umfasst 264 Unterrichtseinheiten, die sich aus 12 Modulen a` 22 Unterrichtseinheiten zusammensetzen zuzüglich zwei betriebliche Lernphasen (mindestens 40 und 80 Stunden), das Erstellen eines persönlichen Portfolios, einer Abschlusspräsentation, 6 begleiteten Portfoliogruppen und 5 unbegleiteten Portfoliogruppen, Selbstlern- und Reflexionszeiten sowie 6 begleiteten Supervisionsgruppen.  

Kursort: Kreisvolkshochschule Norden, Uffenstraße 1, 26506 Norden 

Die Kosten für die Qualifizierung werden innerhalb der Informationsveranstaltung genannt. Der Gesamtbetrag ist zahlbar in einer Summe oder als Monatsrate zu entrichten. 

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass jedes Modul bezahlt werden muss, dieses gilt auch, wenn Sie nicht teilnehmen können. Sie haben allerdings die Möglichkeit, Module in anderen Ex-IN-Kursen nachzuholen. Wir informieren Sie dazu bei Bedarf gerne.  

Vorab lädt das Team zu Informationsveranstaltungen an verschiedenen Orten und in unterschiedlichen Formaten ein. Dort können Interessierte alle Fragen rund um eine mögliche Kursteilnahme stellen, um sich dann ggf. für eine Bewerbung zu entscheiden. Die Teilnahme an einer Informationsveranstaltung ist für die Kursteilnahme verpflichtend!

Start: 24. April 2024
Monatlich einmalig von mittwochs 14:00 – 18:00 Uhr; donnerstags 09:00 – 18:00; freitags 09:00 – 16:30 Uhr 

Informationsveranstaltungen:

Norden: Fr. 20. Oktober 2023 von 11:00 – 13:00 Uhr
(Kursnummer: 23B672406) 

Leer: Mo. 23.Okrober 2023 von 16:00 -18:00 Uhr
(Kursnummer: 23B672407)

Online: Sa. 04. November 2023 10:00 – 12:00 Uhr
(Kursnummer: 23B672408)
Zugang erhalten Sie bei Anmeldung über die Information 04931- 1870 123 oder info@kvhs-norden.de

Bewerbungsbögen können Sie hier herunterladen und per Mail an ex-in@kvhs-norden.de schicken. 

Bewerbungsfrist ist Fr. der 24. November 2023

Bewerbungen sind bei der Ansprechpartnerin der KVHS Norden Julia Möbes einzureichen. Bewerbungen sind postalisch, per Email an ex-in@kvhs-norden.de oder bei der Information einzureichen.

Information/Kontakt bei der KVHS Norden:

Julia Möbes, Tel.: (04931) 1870-224,

E-Mail: j.moebes@kvhs-norden.de

 

Ansprechpartnerin beim Amt für Gesundheitswesen des

Landkreises Aurich/Sozialpsychiatrischer Dienst:

Ilka Wilken, Tel.: (04941) 16 5370,

E-Mail: ilwilken@landkreis-aurich.de