Kategorie: Webinare Politik
vhs.wissen live Dienstag, 13. 04.2021, 19:30 Uhr Prof. Dr. Artur Zrenner Wir leben in einer Informationsgesellschaft, die alles möglich zu machen scheint. Schnelles Internet, Bild und Ton in höchster Qualität, virtuelle Realitäten, soziale Vernetzung....
vhs.wissen live 24.03.2021, 19:30 Uhr Prof. Dr. Andreas Eckert Neben Familie und Religion gehört Sklaverei zu den wohl am weitesten verbreiteten sozialen Phänomenen der Menschheitsgeschichte. Während Sklaverei typischerweise vor allem mit der Plantagensklaverei in...
vhs.wissen live 23.03.2021, 19:30 Uhr Claudio Catuogno und Thomas Kistner, Süddeutsche Zeitung Es hört einfach nicht auf: Immer wieder werden Sportler beim Dopen erwischt, in nicht wenigen Ländern wird der Betrug staatlich organisiert, um...
vhs.wissen live Montag, 18.03.2021, 19:30 Uhr Achim Hochdörfer Der in Lexington, Virginia, geborene Cy Twombly (1928-2011) ist einer der einflussreichsten Künstler der Gegenwart. Ausgehend vom Abstrakten Expressionismus entwickelte er einen eigenwilligen gestischen Stil mit...
vhs.wissen live Dienstag, 12.03.2021, 19:30 Uhr Prof. Hans-Werner Sinn Deutschland betreibt die große Energiewende, denn es will den Klimawandel verlangsamen. Aber kann es dieses Ziel mit den gewählten Instrumenten der Politik überhaupt erreichen? Die...
vhs.wissen live Donnerstag, 04. 03. 2021, 19:30 Uhr Prof. Hans Joas Ist der stabile Friede in Europa gefährdet? Zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union wird aus guten Gründen der Friede zu den hauptsächlichen Errungenschaften...
vhs.wissen live Dienstag, 02.03.2021, 19:30 Uhr Prof. Dr. Wolfgang König Technik bestimmt unser Leben, doch unter dem Begriff verstehen wir ganz verschiedene Dinge: Im Ingenieurstudium dominieren Strukturen und Funktionen materieller Dinge, zum Beispiel Motoren...
vhs.wissen live Dienstag,23.02.2021, 19:30 Uhr Alexander Gorkow und Laura Hertreiter, Süddeutschen Zeitung Die Kultur ist einer der großen Verlierer der Pandemie. Konzerte, Kabarett, Lesungen, Theater – vieles musste abgesagt werden oder fand nur mit...
vhs.wissen live Montag, 22.02.2021, 19:30 Uhr Prof. Dr. Michael Hochgeschwender Der Rassismus in seinen vielfältigsten Formen, einmal gegenüber Schwarzen, zum anderen aber auch gegenüber Juden, Iren oder Asiaten, zählt gemeinhin als die Ursprungssünde der...
vhs.wissen live Donnerstag, 11.02.2021, 19:30 PD Dr. iur. Paulina Starski Das Völkerrecht verbietet es Staaten, in ihren Beziehungen Gewalt auszuüben– dies allerdings nicht ausnahmslos: Staaten dürfen sich gegen bewaffnete Angriffe verteidigen, sie dürfen militärischen...