Seit einigen Jahren stellen Sozialforschung und Lehrkräfte eine Verrohung der Gesellschaft fest. Wenn auf Schulhöfen Begriffe wie „Opfer“, „behindert“, „schwul“ und „Mädchen“ als Schimpfworte verwendet werden, dann stimmt etwas nicht. Timo Schneider, M.A., sucht...
Film mit anschließender Diskussion Dr. Kerstin Weinbach Noch immer sind Frauen in der Politik in der Minderheit. In verschiedenen Parlamenten ist ihr Anteil zuletzt sogar wieder zurückgegangen. Im Bundestag stellen sie aktuell nicht mal...
Der Augsburger Kriminaloberrat Helmut Sporer wird am 5. Oktober über die Realitäten in der Prostitution und den Kampf gegen Menschenhandel berichten, bei dem das 2016 verabschiedete und am 1. Juli 2017 in Kraft getretene...
Seit Donald Trump 2016 zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt wurde ist das Land gefühlt im Wahlkampf. Doch wie sieht es kurz vor der Wahl aus? Der Vortrag informiert kurz vor der Wahl über...
Martin Heidegger gilt als einer der einflussreichsten, aber auch umstrittensten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Seine Parteinahme für den Nationalsozialismus und seine eigentümliche Sprache haben ihn für viele unmöglich gemacht. Gleichwohl hat sein phänomenologischer Ansatz,...
Folgen:
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.