Für Umwelterziehung ist es nie zu spät Vortrag mit Filmausschnitten und Bildern
Über kein Thema wird zurzeit so sehr diskutiert wie über Klimawandel und Umweltschutz. Die Umwelterziehung ist heute ein bedeutender Bildungsauftrag für alle Bildungseinrichtungen. Spätestens nach den spektakulären Aktionen von Greta Thunberg ist klar geworden, dass Kinder die besten Botschafter für den Umweltschutz sind. Es geht doch um ihre Zukunft, um ihr Recht, in einer intakten und gesunden Umwelt aufzuwachsen. Ein sorgsamer Umgang mit der Umwelt lässt sich bereits im Kindergarten erlernen. Mit einem Langzeitprojekt haben wir uns auf den Weg gemacht, herausfinden wie schwer oder wie einfach es ist, auf Plastik zu verzichten.
Die Referent*innen berichten über ihre Erfahrungen damit und zeigen Beispiele für eine spielerische Umsetzung des Themas.
Mit dem Vortrag möchten wir Kinder, ihre Eltern und Erzieher*innen für das Thema Umweltschutz sensibilisieren und ihr Umweltbewusstsein schärfen.
Zbigniew Kullas
Eintritt: 6,00 €